Fachkraft im Gastgewerbe
Fachkräfte im Gastgewerbe betreuen, bedienen und beraten die Gäste in unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie.
Sie sind vorwiegend in der Gastronomie und der Hotellerie in verschiedenen Gebieten eingesetzt. Dazu gehört zum Beispiel der Bereich Restaurant, wo sie Bestellungen entgegennehmen, Tische dekorieren und Büfetts aufbauen.
Sie servieren Speisen oder bereiten einfache Gerichte vor und garnieren kalte Platten.
Auch der Ausschank von Getränken an der Bar oder am Gast zählt zu den vielseitigen Einsatzgebieten der Fachkraft im Gastgewerbe.
Neben der Gästebetreuung ist die Fachkraft im Gastgewerbe auch für eine angenehme und saubere Atmosphäre im Gastraum und Hotelzimmern zuständig. Sie wirkt bei der Vorbereitung von Veranstaltungen mit und übernimmt anstehende Verwaltungsarbeiten.
Ein spannender Beruf mit vielseitigen Beschäftigungsmöglichkeiten in Gaststätten, Diskotheken, Hotels oder Jugendherbergen.
Zielstellung der modularen Nachqualifizierung Fachkraft im Gastgewerbe
- Qualifizierungsmodule mit zertifizierten Teilqualifikationen
- Unterstützung bei der Aneignung der Fachtheorie durch angeleitetes Selbstlernen
- Begleitung durch erfahrene Lernbegleiter im Blended Learning
- Anerkennung von Teilqualifikationen, wenn Sie bereits über einschlägige Berufserfahrungen verfügen.
- Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb des Berufsabschlusses
- Coaching für eine Integration in der Arbeit.
Fachkräfte im Gastgewerbe finden Beschäftigung in erster Linie
- in gastronomischen Betrieben, z.B. Cafés, Restaurants, Kantinen oder Cateringfirmen
- in der Hotellerie und Freizeitwirtschaft
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
- im Gesundheitswesen, z.B. in Rehabilitationskliniken mit Restaurantbereich
- in Einzelhandelsunternehmen mit angeschlossener Gastronomie