
Die Lesenacht an der M8 (MAcht) im Café grips
Zum 4. Mal findet die Lesenacht an der M8 im Januar nun schon statt. Zum ersten Mal als Leseort vertreten wird das Café grips sein!
Am 18.1.2020 werden Sie zur Lesenacht sicher voller Freude Ihnen bekannte Gesichter wiedererkennen und mit Spannung bislang Ungehörtes und Ungelesenes entdecken! Aber auch Kunstwerke anderer Art können Sie zu Gesicht bekommen,… Grafiken, Gemälde, Fotografien,… und sogar ein Theater stellt sich 2020 erstmalig vor, ein ganz besonderes sogar – ein Papiertheater!
Neu ist auch die BRANDENBURGER NACHT an der M8. Mitglieder des Literatur-Kollegiums Brandenburg e.V. verzaubern ihre Zuhörer*innen in der Golferia Berlin.
Punkten Sie bei Freunden und Bekannten mit „Geheimtipps“ und sichern Sie sich schon mal das ein oder andere außergewöhnliche Geschenk, sei es ein Buch , … eine CD, … eine Cartoon-Postkarte für den nächsten Geburtstag.
Seien Sie neugierig, denn Neugier ist… nein! … nicht der Katze Tod.
Neugier ist eine Tugend!
Kommen Sie vorbei und erleben und genießen Sie die MAcht der Wörter!
Ablauf der 4. LESENACHT an der M8
Stellen Sie sich Ihr Lieblingsprogramm zusammen und beginnen am Ort IHRER Wahl IHRE Lesenacht.
Programmbeginn ist an allen Orten 19.15 Uhr.
Programmende ist an allen Orten 22.30 Uhr.
Jeder Programmteil dauert 45 Minuten.
Zwischen den Programmteilen gibt es jeweils 30 Minuten Pause …
In dieser Zeit können Sie den Lese-Ort wechseln.
Der Ortswechsel kann mit der TRAM M8 erfolgen.
Oder:
Sie bleiben an einem Lese-Ort und genießen dort das jeweilige Programm.
Die Pausen können Sie auch zu Gesprächen mit den Autoren und dem Kauf von Literaturerzeugnissen, CD`s u.a. sowie zum Betrachten der Ausstellungen nutzen.
19.15 – 20.00 Uhr | Frank Nussbücker |
20.30 – 21.15 Uhr | Clint Lukas |
21.45 – 22.30 Uhr | Lutz Hoff |
- Frank Nussbücker
- Clint Lukas
- Lutz Hoff

© Clint Lukas

© Nikola/SUPERIllu
Lutz Hoff
* M O D E R A T O R * K A B A R E T T I S T * A U T O R *
Lutz Hoff * 11.04.1951 in Berlin-Kreuzberg
Mit 6 wird er in die 21.Grundschule in Berlin-Friedrichshain eingeschult.
Mit 18 geht er nach dem Abitur gleich nach Magdeburg zum Studium. Er spielt im Studentenkabarett.
Mit 22 beginnt er als Dipl.-Ing. in den Elektro-Apparate-Werken Berlin-Treptow.
Mit 28 moderiert er Kleinkunstprogramme, nimmt Schauspiel-Unterricht und Sprecherziehung am Deutschen Theater.
Mit 33 übernimmt er die damals schon beliebte TV-Quizshow „Schätzen Sie mal“ im DFF.
Mit 37 moderiert er ein Tourneeprogramm mit Helga Hahnemann.
Mit 40 ist er mit Carmen Nebel zu Gast bei Michael Schanzes „Nur keine Hemmungen“.
Mit 41 führt er „Schätzen Sie mal“ im MDR-TV weiter, übernimmt dort weitere Shows.
Mit 44 spielt er neben TV zwei Jahre im Berliner Kabarett „Die Reizzwecken“.
Mit 46 beendet er mit der 111. Folge mit „Schätzen Sie mal“ die am längsten laufende Quizshow im Deutschen Fernsehen. Sie lief insgesamt 23 Jahre
Mit 47 startet er mit „Woll’n wir’s HOFFen“ und „So’n Ding“ neue, erfolgreiche MDR-Fernsehshows.
Mit 49 ist er erstmals Redakteur und Moderator zugleich bei der „MDR- Bescherung“ am 24.12.2000.
Mit 50 setzt er den Weg fort, moderiert Gala, Fußballshows und konzipiert TV-Unterhaltungssendungen.
Mit 52 ist er Autor für Petra Kusch-Lück’s Sendung „Alles Gute“ und geht mit der „Helga-Hahnemann – Revival – Show“ auf Tournee.
Mit 56 veröffentlicht er sein erstes Buch mit dem Titel „Ach so ist das!?“ und entwickelt daraus sein eigenes Kabarettprogramm.
Mit 57 ist Lutz Hoff in der Silvestershow am 31.12. 2008 wieder im MDR-Fernsehen zu erleben.
Mit 63 tourt er weiter als Moderator und Solokabarettist mit zwei Programmen und diversen Talkshows.
Mit 67 hat er diese Projekte etabliert: „Frauen regieren mein Geld!?“., „HOFF’S SCHLITTENFAHRT“ und „TALK UND MUSIK IM KLUB“.
Eine vorherige Reservierung kann telefonisch (030-44034257) oder persönlich vor Ort im Café grips erfolgen.